Ingredients
-
200 g Rote Beteroh
-
100 g ZartbitterschokoladeKuvertüre
-
50 g Kokosölmild
-
70 g Rohrohrzucker
-
2 EierGröße M
-
80 g Dinkelmehl Type 630
-
10 g Kakaopulverschwach entölt
-
30 g Haselnüssegemahlen
-
1 Espresso
-
1 Prise Salz
-
0.5 TL Backpulver
-
Bourbon Vanille Extraktoder Zucker
Directions
Warum dieses Brownie-Rezept unbedingt auf Ihre To-Bake-Liste gehört? Weil diese Brownies genau so schmecken, wie Brownies eben schmecken müssen: wunderbar schokoladig, saftig und locker. Ihr Geheimnis ist ausgerechnet Rote Bete! Als Backzutat sorgt die Knolle für eine einmalige Saftigkeit.
Ingredients
| 200 g Rote Bete | |
| 100 g Zartbitterschokolade | |
| 50 g Kokosöl | |
| 70 g Rohrohrzucker | |
| 2 Eier | |
| 80 g Dinkelmehl Type 630 | |
| 10 g Kakaopulver | |
| 30 g Haselnüsse | |
| 1 Espresso | |
| 1 Prise Salz | |
| 0.5 TL Backpulver | |
| Bourbon Vanille Extrakt |
Steps
|
1
|
Rote Bete schälen und in ca. 0,5 cm dicke Stücke schneiden. |
|
2
|
In der Mikrowelle 15 Min. bei Dampf / Stufe 1 weich garen. |
|
3
|
Anschließend Butter und 70 g der Schokolade in einer feuerfesten Glasschale in der Mikrowelle bei Stufe 1 / 1000 Watt / 2 Min. schmelzen. |
|
4
|
In der Küchenmaschine das Schneidemesser platzieren. Rote Bete hineingeben und bei M (manuell, gleichmäßige Geschwindigkeit) zerkleinern. |
|
5
|
Eier und Zucker dazu geben und wieder mixen. |
|
6
|
Die restliche Bitterschokolade dazu geben und grob hacken. |
|
7
|
Nun das Schneidemesser gegen den Knethaken austauschen. Mehl und Backpulver hinzufügen und mixen. |
|
8
|
Dann Kakao, die gemahlenen Haselnüsse, den Espresso, eine Prise Salz sowie den Vanille Extrakt oder Zucker zugeben und erneut mixen. |
|
9
|
Schließlich die geschmolzene Schokolade mit dem Kokosöl hinzugeben und alles noch einmal mixen. |
|
10
|
Bei Bedarf den Kuchenteig zwischendurch mit einem Teigschaber nach unten schieben. |
|
11
|
Den fertigen, eher flüssigen Teig in die Backform geben und im Brotbackautomat Menü 18 / 40 Min. (10 Min. zum Standard Programm zugeben) backen. |
|
12
|
Stäbchenprobe machen! Der Teig darf noch sehr weich sein, er sollte aber nicht am Stäbchen hängen bleiben. Die Festigkeit kommt beim Abkühlen. |
|
13
|
Die Oberfläche sollte fest sein, aber beim Draufdrücken nachgeben. Dann sind die Brownies genau richtig: wunderbar saftig, locker und zart. |
|
14
|
Den fertigen Brownie in rechteckige Stücke schneiden und mit essbaren Blüten garnieren. |


















